Einbruchschutz für Fenster

Fenster, egal ob Keller, Erdgeschoss oder höher sollten ausreichend gesichert sein. Denn meist reicht schon ein einfacher Schraubenzieher, um sie zu öffnen. Das gleiche gilt auch für Terrassentüren. Dabei ist es egal, ob das Fenster geschlossen oder gekippt ist.

Fenster und Terrassentüren sind die bevorzugten Einstiegsöffnungen bei Einbrüchen

Fenster als Zugangspunkte bei EinbruchSind Türen und Fenster leicht zu erreichen, sollten sie auch gesichert werden. Denn Einbrecher dringen bevorzugt durch sie in die Wohnung ein, vor allem, wenn sie an schlecht einsehbaren Fassadenbereichen liegen.

Auch Fenster und Balkontüren im oberen Stock stellen in der Regel kein Hindernis dar, wenn sie mittels Kletterhilfen (Leitern, Mülltonnen) oder Garagenanbauten und Feuertreppen erreichbar sind. Deshalb empfiehlt die Polizei, die 1. Etage hinsichtlich der Absicherung genauso zu behandeln wie das Erdgeschoss.

Fenster vor Einbruch schützen - Rüsten Sie nach

Zur Basisausstattung eines jeden Fensters gehört der abschließbare Fenstergriff sowie ein Sicherungsprodukt, dass sich nach Art und Material des Fensters (Holz oder Kunststoff) richtet.

Bei Holz macht eher eine Bandseitensicherung Sinn, weil der Rahmen beim Einbruchsversuch mit einer Brechstange wenig nachgibt, und die Kräfte zum großen Anteil auf die Bänder und den Verschlussmechanismus weitergeleitet werden.

Bei Kunststoff ist es sinnvoll, einen Hakenriegel zu montieren, weil bei diesen Fenstern der Rahmen (Hohlprofil) bei einem Einbruchsversuch mit einer Brechstange nachgibt. So kann die Brechstange oft leicht an den Zapfen des Verriegelungsmechanismus oder auch anderen konventionellen Sicherheitsprodukten vorbeigeschoben werden. Im Gegensatz dazu verkrallt sich ein Hakenriegel mit seiner Aussparung im Rahmen.

Das macht eine gute Sicherung für Fenster aus

  • Sicherungen an den Fenstern an verschiedenen Stellen montieren, so dass sie eine sinnvollen Anordnung zueinander ergeben
  • Nicht nur die Schlossseite sollte beachtet werden, sondern auch die Seite der Scharniere
  • Abschließbare Fenstergriffe sollten immer geschlossen werden und der Schlüssel nicht von außen erkennbar sein

Was schlecht montiert ist, hält keinem Einbruch stand!  Also Montage und Installation von Tür- und Fenstersicherungen vom Fachbetrieb durchführen lassen.

VdS- anerkannte Nachrüstprodukte haben in der Praxis bewiesen, dass sie bei ordnungsgemäßer Montage einen Einbruch wirksam verhindern können. Durch Untersuchungen der Polizei wird bestätigt, dass sehr viele Einbruchversuche an Sicherungstechnik scheitern.

Alternativen zur Alarmanlage

Wir bieten wir Ihnen beides, mechanische Sicherung und Alarmschutz, in nur einem Produkt an, dem alarmgesicherten Fenstergriff FG300A von ABUS.

mehr erfahren

Türsicherheit

Der mechanische Grundschutz wird dann durch die fachgerechte Montage von Panzerriegelschlössern und Scharnierseiten-Sicherungen erreicht.

mehr erfahren

Komplettlösung

Wir sind ein von der Polizei empfohlener Fachbetrieb sowie Mitglied im Fachverband europäischer Sicherheitsfachgeschäfte interkey.

mehr erfahren