Sicherheitstechnik

Schulz Sicherheitstechnik ist ihr kompetenter Ansprechpartner für die Sicherheit ihres Zuhauses oder auch von Geschäftsräumen und Büroanlagen. Wir beraten Sie umpassend, um ihre Immobilie sicher zu machen. Wir bieten verschiedene Schließsystem, Tür- und Fenstersicherungen sowie Rauchmeldersyteme.

1 - Garagentor

Einbruchschutz für die Garage nachrüsten

Garagen sind häufig Ziel von Einbrechern. Gestohlen wird oft nicht das Auto, sondern es werden Fahrräder, Gartengeräte und Werkzeuge entwendet. Sichern Sie auch hier Ihr Eigentum durch einen wirksamen Einbruchschutz.

Im Vordergrund steht auch bei vorhandenen Garagen die Sicherung des Garagentors. Am besten haben sich mechanische Verriegelungssysteme bewährt: So ist eine Fallenverriegelung zu empfehlen, bei der ein massiver Stahlbolzen von einer Scheibe umschlossen wird.

Eingebrochen wird in Garagen allerdings nicht nur durch das Garagentor, sondern auch durch – in vielen Fällen an der Seite oder Rückseite nicht einsehbare – Fenster. Eine effektive Sicherung bieten hier abschließbare Fenstergriffe, die der DIN 18267 entsprechen und zur Widerstandsklasse FG-S-1 gehören. Damit ist ein Widerstand gegen ein Drehmoment von mindestens 100 Nm gegeben.

2 - Dachfenster

Dachfenster gegen Einbrüche sichern

Dachfenster, die häufig bei der Absicherung eines Hauses außer Acht gelassen werden, lassen sich auch nachträglich gut gegen Einbruch sichern. Unauffällig ist die Anbringung von abschließbaren Fenstergriffen. Eine solche Fenstersicherung erhöht die Sicherheit allerdings nur dann in ausreichendem Maß, wenn ein Aushebeln des Fensters nicht möglich ist. Dies ist bei Fenstern mit Pilzkopfverriegelungen der Fall.

Einen hochwertigen Einbruchschutz bietet anderenfalls die Montage von Fensterzusatzsicherungen, die speziell für Dachfenster ausgelegt sind: Eine solche ist beispielsweise die Sicherung DF88 von ABUS.

3 - Balkonabsicherung

Balkone einbruchssicher machen

Zum Schutz vor Einbrüchen über den Balkon ist eine Balkontürsicherung durch Austausch vorhandener einfacher Türgriffe gegen abschließbare Griffe zu empfehlen.

Neben dem abschließbaren Griff kann man zur Erhöhung des Einbruchschutzes noch ein Kastenschloss an der Öffnungsseite der Balkontür montieren. Dabei empfiehlt sich die Kombination mit Sicherheitsriegeln an der Seite der Tür, an der sich die Scharniere befinden.

Fehlt der Balkontür eine ausreichende Steifigkeit, ist das Kastenschloss nur in der Kombination mit einem abschließbaren Fenstergriff die sicherste Lösung.

Die Montage von Sicherheitsriegeln ist nicht nur an der Seite, an der sich der Türgriff befindet, sinnvoll: Gerade bei älteren Balkontüren fehlt den – übrigens regelmäßig zu prüfenden - Scharnieren und Bändern die erforderliche Stabilität. So können die Türen schon mit einem großen Schraubendreher leicht aufgebrochen werden. Um dies zu vermeiden, ist eine effektive Maßnahme, auch an der Scharnierseite Sicherheitsriegel anzubringen.

Eine hohe Sicherheit vor Einbrüchen bietet - bei fachgerechter Montage - ein abschließbares Stangenschloss, dass quer vor der Balkontür angebracht wird. Es erschwert nicht nur die Durchführung eines Einbruchs, sondern hat auch abschreckende Wirkung. Vorteil ist außerdem die leichte Bedienbarkeit.

4 - Fenster und Terrassentüren Absicherung

Fenster und Terassentüren nachrüsten

Zur mechanischen Einbruchsicherung von vorhandenen Fenstern und Türen stehen zahlreiche Nachrüstprodukte zur Auswahl.

Fensterriegel, Fensterstangenverschlüsse und Teleskopstangen können nachträglich an Fenstern und Terrassentüren einfach und kostengünstig montiert werden. Für einen effektiven Schutz vor Einbrüchen ist neben einer fachgerechten Anbringung auch erforderlich, die Sicherungen an allen für einen Einbrecher denkbaren Ansatzpunkten zu installieren.

Einen zuverlässigen Schutz bieten abschließbare Fenstergriffe. Bei Verwendung von sichtbaren Aufschraubsicherungen ist zu empfehlen, mindestens eine von ihnen jeweils auf der Scharnierseite und auf der Seite mit dem Griff zu montieren. Einen wesentlich höheren Einbruchschutz erreicht man, wenn man jeweils eine Aufschraubsicherung je Meter anbringt. Dies entspricht auch der DIN 18104 Teil 1 und ist im Übrigen auch eine Empfehlung der Spezialisten der Polizei. Deren Erfahrung zeigt, dass Einbrecher regelmäßig versuchen, in kürzester Zeit Zugang zu einem Objekt zu finden, um das Risiko einer Entdeckung gering zu halten.

Will man Fenstersicherungen und solche der Terrassentür in einem Mietobjekt anbringen, ist zu empfehlen, den Vermieter vorab um eine Genehmigung zu bitten: Denn bei der fachgerechten Montage zahlreicher Sicherungen werden Fenster- und Terrassentürrahmen sowie Fenster- und Türflügel angebohrt, was ohne eine Genehmigung Schadensersatzansprüche des Vermieters begründen kann.

5 - Kellerfenster

Einbruchschutz bei Kellerfenstern

Kellerfenster sollten bei der Einbruchsicherung eines Objekts nicht vergessen werden, denn sie befinden sich häufig an von Passanten und Nachbarn nicht einsehbaren Stellen eines Hauses.

Zur Sicherung von oberirdischen Kellerfenstern eignen sich besonders Sicherheitsbeschläge, die – wie beispielsweise Pilzkopfzapfen und Aufschraubsicherungen – sichtbar montiert werden. Möchte man, dass die Sicherung von außen nicht erkennbar ist, empfiehlt sich die Nachrüstung mit Pilzkopfzapfenbeschlägen nach DIN 18104 Teil 2.

Zur Sicherung von unterirdischen Fenstern, vor denen sich ein Lichtschacht befindet, sollte man einen über diesem befindlichen Gitterrost mit einer speziellen Gitterrostsicherung in der Kasematte befestigten. So wird verhindert, dass ein Einbrecher im Schutz der Kasematte versuchen kann, das Kellerfenster aufzubrechen.

Hohen Einbruchschutz gewährt ein abschließbares Stangenschloss. Ein solches – wie die Tele-Z von ABUS – wird fachgerecht quer vor dem Kellerfenster montiert.

6 - Haustürabsicherung

Absicherung von Türen

Für die Haustür oder Wohnungstür bietet ein Panzerriegel- oder Querriegelschloss eine hohe Sicherheit vor Einbrüchen. Ein solcher Panzerriegel wird über die gesamte Türbreite montiert, so dass er die Schloss- und die Bandseite sichert. Zusätzlich wird noch die Tür selbst stabilisiert.

Zur Optimierung des Einbruchschutzes sollten die an der Eingangstür vorhandenen Verriegelungspunkte verstärkt werden. Besondere Aufmerksamkeit ist auf die Schlösser zu richten, damit sie bei einem Einbruch nicht aufgebrochen oder gelöst werden können. Dies verhindern Zylinderschutzvorrichtungen, so beispielsweise die Kernziehschutzrosette.

Gegen gewaltsames Eindringen eines Einbrechers durch Eintreten der Haus- oder Wohnungstür ist die Anbringung solider Schließbleche zur Verstärkung von Verriegelungspunkten sinnvoll.

Die Eingangstür einzutreten oder sonst mit einfacher Gewalt aufzustemmen wird des Weiteren erschwert, wenn die Schließbleche so lange Schrauben haben, dass sie die Zapfen um den Türrahmen herum erreichen.

Für sie in allen hamburger Stadtteilen

Schulz Sicherheitstechnik Ladenansicht Schulz Sicherheitstechnik in ganz Hamburg

Moderne Schließanlagen und Sicherheitseinrichtungen verbinden heute hochwertige Mechanik und intelligente Elektronik. Ihr Vorteil sind mehr Schutz und hoher Komfort! Lassen Sie sich von uns kompetent beraten.

Mit unserer Erfahrung finden wir auch für Ihre speziellen Anforderungen die optimale, innovative Lösung.
Wir sind für Sie da, von der Planung bis zur Montage!

Rufen sie uns an: 040 32 66 39

Schließanlagen für Objekte

Schließanlagen für Objekte

Ob mit mechanischer oder elektronischer Sicherheitstechnik: Entsprechend Ihrem Sicherheitsbedürfnis erfüllen wir Ihre individuellen Wünsche, vom Einbruchsschutz bis hin zum Zugangsprotokoll!

Mehr erfahren

Komplettlösungen

Komplettlösungen

Komplettlösung - Sicherheit für Ihr ganzes Haus. Wir sind ein von der Polizei empfohlener Fachbetrieb sowie Mitglied im Fachverband europäischer Sicherheitsfachgeschäfte interkey.

Mehr erfahren

Einbruchschutz

Professioneller Einbruchschutz in Hamburg mit Sicherheitstechnick Schulz. Einbrüche verhindern! Wir sichern ihre Fenster und Türen. Kontakt: 040 326639

mehr erfahren

Schlüssel- und Schlossnotdienst

Unser Schlüssel- und Schloßnotdienst Hamburg bietet Ihnen einen umfassenden Service und langjährige Erfahrung.

mehr erfahren

Alternative zum mechatronischen Zylinder

Wir bieten Ihnen Alternativen zum mechatronischen Zylinder und beraten Sie hierzu gern.

mehr erfahren

Schließanlagen

Wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Schließanlagen, um Sie in dem Bereich Sicherheitstechnik fachmännisch zu unterstützen.

mehr erfahren